Bilder zu Casio Exilim EX-ZR300

Casio Exi­lim EX-​ZR300 Test

  • 5 Tests
  • 291 Meinungen

  • 16,1 MP
  • Sen­sor­for­mat: 1/2,3"
  • Opti­scher Zoom: 12,5x

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 17.11.2012
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (1,00 €)

    „gut“ (2,4)

    Beim Verlag kaufen (1,00 €)
  • ohne Endnote

    „... Die Casio Exilim EX-ZR300 ist eine Kamera, mit der es einfach Spaß macht, zwischendurch auf Details heranzuzoomen, ohne massiv an Bildqualität zu verlieren. Bei einem Preis von 279 Euro bietet sich die Kamera als ‚immer dabei‘-Kamera für Fotografen geradezu an.“

  • ohne Endnote

    „Die Casio Exilim EX-ZR300 ist eine Kamera, die fast jeder fotografischen Aufgabe gerecht wird und mit ihrer Ausstattung ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Dabei ist die Kamera dank ihres geringen Gewichts als ‚Immer dabei‘-Kamera bestens geeignet und leistet sowohl als Universalkamera für den Urlaubsfotografen als auch als Zweitkamera für den DSLR-Nutzer gute Dienste. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Pictures Magazin in Ausgabe 6/2012 (Oktober/November) erneut getestet mit gleicher Bewertung.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

Kun­den­mei­nun­gen

3,5 Sterne

291 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
99 (34%)
4 Sterne
46 (16%)
3 Sterne
79 (27%)
2 Sterne
32 (11%)
1 Stern
35 (12%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Kamera mit Tur­bo­la­der

Wenn Smartphones schon mit Vierkern-Prozessoren arbeiten, dann können Digitalkameras auch eine doppelte Prozessorausstattung vertragen. Die doppelte Rechenkraft bringt zwangsläufig eine Beschleunigung in die normalen Arbeitsprozesse einer Kamera und hält die neue Exilim mit ihren Vorzügen auch nicht hinterm Berg.

Prozessorbeschleunigungen

Im Inneren der ZR300 soll ein Dual-Core-Prozessor arbeiten, der von einem rekonfigurierbaren zweiten Prozessor unterstützt wird. Mit dieser geballten Rechenkraft sollen 30 Bilder pro Sekunde in Full HD möglich sein und der Autofokus benötigt dann nur noch 0,12 Sekunden bis zur Scharfstellung des Motivs – das sind beachtliche Angaben. Die Zahlenspiele des Herstellers gehen aber noch weiter. Bei einer maximalen ISO-Einstellung von 3.200 sollen auch in der Dämmerung noch brauchbare Fotos entstehen, die kameraintern von den Prozessoren verbessert werden. Theoretisch könnte die kleine Exilim mit hoher Geschwindigkeit einen Satz Fotos bei schlechtem Licht schießen, diese miteinander vergleichen und ergänzen, um dann mit geballter Rechenkraft die Rausunterdrückung zu starten – so kämen gerechnete ISO 12.800 zusammen. Das ist jedoch noch graue Theorie und muss in der Praxis noch begutachtet werden – die Ergebnisse sprechen dann für sich.

Reisekamera

Eine gute Reisekamera benötigt ein starkes Zoomobjektiv, das man in der ZR300 auch antrifft. Mit einem 12,5-fach optischen Zoomfaktor vergrößert das Objektiv bis auf eine Brennweite angenehmen 300 Millimeter. Die Anfangsblende liegt dann bei F5,9 und im Weitwinkel bei F3,0 – hier steht das Zoomobjektiv dann auf 24 Millimeter Brennweite. Auch hier ließe sich durch reine Rechenkraft die optische Vergrößerung verlustfrei verdoppeln. Effekte, die man nur bei Spiegelreflexkameras kennt, sollen ebenfalls über die CPUs zur Verfügung gestellt werden. So ließe sich eine schöne Hintergrundunschärfe errechnen oder gar eine Wide-Shot-Einstellung, bei der die Brennweite auf 14 oder 18 Millimeter sinkt, wenn Einzelbilder eines Panoramaschwenks verrechnet werden. Die Bild- und Motivkontrolle erfolgt auf dem hochauflösenden (460.800 Pixel) 3,0 Zoll großen Display. Laut Hersteller soll der Akku für 500 Aufnahmen oder drei Stunden Full HD-Videoaufnahme gut sein.

Fazit

Die Exilim EX-ZR300 bekommt man bereits für rund 250 EUR bei amazon und erhält eine Kompaktkamera mit echter Turbobeschleunigung, die besonders für Schnappschüsse und Serienbilder geeignet ist.

von Christian

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Auflösung

16 MP

Die Sen­sorauf­lö­sung ist etwas nied­ri­ger als der Durch­schnitt (20 Mega­pi­xel).

Optischer Zoom

13 x

Im Ver­gleich ist das ein hoher Zoom­fak­tor, der Durch­schnitt liegt bei 5-​fach.

Gewicht

205 g

Die Kamera ist recht leicht, im Schnitt kom­men andere Modelle auf 297 Gramm.

Aktualität

Vor 12 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Digi­tal­ka­me­ras 7 Jahre am Markt.

Typ Kompaktkamera
Sensor
Auflösung 16,1 MP
Sensorformat 1/2,3"
ISO-Empfindlichkeit ISO 80 / 100 / 200 / 400 / 800 / 1600 / 3200
Objektiv
Brennweite (KB-Äquivalent) 24mm-300mm
Optischer Zoom 12,5x
Digitaler Zoom 4x
Ausstattung
Autofokus vorhanden
Gesichtserkennung vorhanden
Szenenerkennung k.A.
Konnektivität
WLAN k.A.
NFC k.A.
Bluetooth k.A.
GPS k.A.
Blitz
Integrierter Blitz vorhanden
Blitzmodi
  • Automatischer Blitz
  • Blitz aus
  • Rote-Augen-Reduzierung
Display & Sucher
Displaygröße 3"
Klappbares Display k.A.
Klapp- & schwenkbares Display k.A.
Touchscreen k.A.
Filter & Modi
Beauty-Modus k.A.
HDR-Modus vorhanden
Panorama-Modus vorhanden
Effektfilter vorhanden
Video
Videoauflösung (Max.)
  • Full HD
  • HD
Videoformate MOV
Speicherung
Unterstützte Speicherkarten
  • SD Card
  • SDHC Card
  • SDXC-Card
Bildformate
  • JPEG
  • DPOF
  • DCF
Gehäuse
Outdoor-Tauglichkeit
Stoßfest k.A.
Wasserdicht k.A.
Größe & Gewicht
Gewicht 205 g
Weitere Daten
Abmessungen (B x T x H) 104,8 x 28,6 x 59,1 mm
Bildsensor CMOS
Blitztyp Eingebaut / Integriert
Features
  • YouTube-fähig
  • Bildbearbeitungsfunktion
Interner Speicher 52,2 MB
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: EX-ZR300BKECD

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs