Derzeit nicht verfügbar.
Ob und wann dieser Artikel wieder vorrätig sein wird, ist unbekannt.

Kindle Paperwhite, 15 cm (6 Zoll) hochauflösendes Display mit integrierter Beleuchtung der nächsten Generation, WLAN

4,6 von 5 Sternen 5.106 Sternebewertungen

Besuche den Amazon Kindle-Shop
Möchten Sie Ihr Produkt KOSTENLOS recyceln?

Recyceln Sie Ihr Produkt

Wenn Sie dieses Produkt kaufen, kann Amazon Ihnen helfen, Ihr altes Produkt ordnungsgemäß zu entsorgen.

Wir bieten umfassende Informationen und Ratschläge zu Recycling- und Entsorgungsvorschriften an, die Sie hier finden

Innerhalb Deutschland bieten wir einen kostenlosen Rücknahmeservice für geeignete Artikel an. Um mehr zu erfahren, klicken sie hier

Derzeit nicht verfügbar.
Ob und wann dieser Artikel wieder vorrätig sein wird, ist unbekannt.
  • Lesen in hellem Sonnenlicht, ganz ohne Spiegeleffekte
  • Einhändig lesen - 30% leichter als das iPad mini
  • Akku hält wochenlang, nicht nur wenige Stunden
  • Die nächste Generation der integrierten Beleuchtung – lesen ohne die Augen zu überanstrengen
  • Testsieger bei Stiftung Warentest (Ausgabe 02/2014)
Wussten Sie?: Dieses Produkt verfügt über eine IMEI-Seriennummer, die das Gerät eindeutig identifiziert. Für den Fall, dass das Gerät während des Transports verloren geht oder gestohlen wird, kann Amazon zur Bekämpfung potenziellen Betrugs die entsprechende IMEI-Seriennummer in Datenbanken für verlorene oder gestohlene Produkte melden, um eine betrügerische Verwendung oder einen Weiterverkauf zu verhindern. Es sind keine Maßnahmen Ihrerseits erforderlich. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung auf Amazon.de

Trade-in Program
Verkaufen Sie Ihre gebrauchten Geräte und lassen Sie sich dafür bezahlen. Besuchen Sie die Website unseres Partners Recommerce, um mit der Produktbewertung zu beginnen.
Ermitteln Sie Ihren geschätzten Eintauschwert.
Barrierefreiheitssymbol basierend auf einem vereinfachten vitruvianischen Menschen.

Für alle entwickelt

Amazons Vision ist es, das kundenorientierteste Unternehmen der Welt zu werden. Das bedeutet, dass wir unsere Geräte und Dienste für alle zugänglich machen wollen – auch für Personen, die solche Geräte und Dienste sonst nur eingeschränkt nutzen können.

Vereinfacht dargestellter vitruvianischer Mensch als Symbol für Barrierefreiheit

Barrierefreiheit und visuelle Inhalte

Passe in den Bildschirmeinstellungen die Schriftart, die Textgröße, die Bildschirmhelligkeit, die Ränder, die Hintergrundfarbe und den Textabstand an, um das Leseerlebnis optimal für dich zu gestalten. Verwende den VoiceView-Screenreader mit einem Bluetooth-Lautsprecher zur Navigation auf dem Gerät und um dir Inhalte vorlesen zu lassen.

Lesehilfen

Nutze Funktionen, die beim Lesen helfen, beispielsweise die Kindle-Lesehilfe, um dein Buch über ein Bluetooth-Audiogerät vorlesen zu lassen und mit der Hervorhebung von Text in Echtzeit im Buch mitzulesen. Wähle dein bevorzugtes Layout und deine bevorzugte Schriftart, wie z. B. OpenDyslexic, aus, um das Lesen noch angenehmer zu gestalten.


Weitere Informationen zu den Barrierefreiheitsfunktionen von Amazon findest du unter „Barrierefreiheit auf dem Kindle eReader“.


Informationen zur Sicherheit und Konformität

Weitere Informationen zur Sicherheit und Konformität deines Geräts findest du auf dieser Seite.


Kundenrezensionen

4,6 von 5 Sternen
5.106 weltweite Bewertungen

Dieses Produkt bewerten

Sag deine Meinung zu diesem Artikel

Die Kunden sagen

Kunden sind mit der Lesbarkeit, Beleuchtung und Funktionalität des Kindles zufrieden. Sie beschreiben die Schriftgröße, Schriftart und Zeilenabstand als frei einstellbar. Die Beleuchtung wird als perfekt, hell und nicht blendend gelobt. Die Bedienung wird als einfach, selbsterklärend und praktisch beschrieben. Das Gerät liegt angenehm leicht in der Hand und ist gut zu halten. Das Display, die Akkulaufzeit und die Kompaktheit werden ebenfalls positiv hervorgehoben.

1.424 Kunden erwähnen „Lesbarkeit"1.352 positiv72 negativ

Kunden sind mit der Lesbarkeit des Produkts zufrieden. Sie sagen, dass es super zu lesen ist und Spaß macht. Außerdem kann man die Schriftgröße, die Schriftart und den Zeilenabstand frei einstellen.

"...Nur ein Buch für zwei Monate. - Klein, handlich, gut lesbar." Mehr

"...Der tägliche Gebrauch ist sehr gut, Lesbarkeit, Anpassung der Schrift und besonders gut ist, dass das Gerät sich automatisch die Seitenzahl merkt,..." Mehr

"...Beleuchtungsstufe man wählt, die Schrift ist gestochen scharf und gut zu lesen...." Mehr

"...spiegelt nicht - sehr angenehm zu lesen -..." Mehr

1.186 Kunden erwähnen „Beleuchtung"1.094 positiv92 negativ

Kunden sind mit der Beleuchtung des Produkts zufrieden. Sie beschreiben sie als perfekt, hell und nicht blendend.

"...Beleuchtung, Lese vergnügen : Sie ist ein TRAUM, einfach HIMMLISCH!..." Mehr

"...nettes Gimmick gegenüber dem Kindle 4 ist natürlich die Hintergrundbeleuchtung...." Mehr

"...Paperwhite lässt sich von 1 bis 24 Stufen flüssig einstellen und blendet nicht! Ein großer Vorteil ist die Leseprobe!..." Mehr

"...ist leicht, alles kann man einstellen von Größe und Helligkeit. Empfehlenswert...." Mehr

1.119 Kunden erwähnen „Funktionalität"1.086 positiv33 negativ

Kunden sind mit der Funktionalität des Produkts zufrieden. Sie beschreiben es als super und gut zu bedienen. Außerdem loben sie die Qualität und sagen, dass es einwandfrei funktioniert.

"...Damit ist man unabhängig von USB-Anschlüssen. Super Gerät, kann ich nur empfehlen." Mehr

"...Tolles Gerät, fairer Preis (habe die 129 EUR bezahlt, da ich die 99 EUR Aktion verpennt habe..selber schuld..). Kann es bedenkenlos jedem empfehlen." Mehr

"...Passiert alle paar Tage und nervt. Aber sonst: tolles Gerät." Mehr

"...Fazit: Gutes Gerät, aber man sollte sich das Buchangebot vorher genauer ansehen. Von humoristischem sci-fi bisher keine Spur...." Mehr

943 Kunden erwähnen „Bedienung"882 positiv61 negativ

Kunden sind mit der Bedienung des Produkts zufrieden. Sie beschreiben sie als einfach, handlich und selbsterklärend. Außerdem finden sie es praktisch und angenehm zum Lesen.

"...Er ist einfach zu bedienen...." Mehr

"...Dieses Kindle Paperwhite ist sehr realitätsnah und praktisch. Auch hier habe ich alle meine Bücher auf einem Blick und kann die gut Verwalten...." Mehr

"...der Hand, hat eine angenehme Haptik, ist hinreichend schnell und leicht zu bedienen. Ich lese gern darauf...." Mehr

"...Das Downloaden oder kaufen der Bücher ist schnell, einfach und unkompliziert. Vielleicht sogar ein bisschen zu umkompliziert?..." Mehr

751 Kunden erwähnen „Gewicht"712 positiv39 negativ

Kunden sind mit dem Gewicht des Produkts zufrieden. Sie beschreiben es als angenehm leicht, super in der Hand liegend und gut zu halten.

"...im Flieger, im Bett, egal. Sehr praktisch. Schön klein, leicht, die Seiten klappen nicht runter,..." Mehr

"...Der Kindle ist sehr leicht, die Bedienung unheimlich einfach, jeder versteht es mit dem Kindle umzugehen, wenn man einmal die Bedienungsanleitung..." Mehr

"...Er ist wirklich total leicht, liegt gut in der Hand und lässt sich recht einfach bedienen...." Mehr

"...Dem kann ich mich nur anschließen. Leicht, gutes Display, lange Akkulaufzeit, sehr homogene und auch sehr dunkel einstellbare Hintergrundbeleuchtung...." Mehr

704 Kunden erwähnen „Display"644 positiv60 negativ

Kunden sind mit dem Display des Produkts zufrieden. Sie beschreiben es als sehr gut, klar, gestochen scharf und mit einem sehr guten Kontrast. Das Display spiegelt auch bei direkter Sonnenbestrahlung nicht und ist angenehm für die Augen.

"...Das Gerät bietet ein klares, hochauflösendes Display mit einer Auflösung von 300 ppi und einer einstellbaren Hintergrundbeleuchtung, die sich ideal..." Mehr

"...-Einfache Bedienung -Gutes Display -E-Ink sehr angenehm für die Augen..." Mehr

"...Dem kann ich mich nur anschließen. Leicht, gutes Display, lange Akkulaufzeit, sehr homogene und auch sehr dunkel einstellbare Hintergrundbeleuchtung...." Mehr

"...Es ist selbsterklärend und übersichtlich. WLAN einstellen und mit dem Amazon Konto verbinden war kein Problem. 4) Format der ebooks..." Mehr

695 Kunden erwähnen „Akkulaufzeit"554 positiv141 negativ

Kunden sind mit der Akkulaufzeit des Produkts zufrieden. Sie berichten, dass der Akku sehr lange hält, selbst wenn man für eine Woche auf Urlaub fährt.

"...TECHNISCHES Der Akku hält sehr lange, wenn man für eine Woche auf Urlaub fährt und viel lies, braucht man das Ladegerät nicht mitnehmen - was..." Mehr

"...Dem kann ich mich nur anschließen. Leicht, gutes Display, lange Akkulaufzeit, sehr homogene und auch sehr dunkel einstellbare Hintergrundbeleuchtung...." Mehr

"Top verarbeitet. Akku hält lange, W-Lan Empfang ist gut. Das Display ist Scharf genug. Endlos coole features......" Mehr

"...Der Akku hält nicht - wie versprochen- wochenlang, aber damit kann ich leben. Mein alter Kindle 4 muss jetzt ein Schattendasein fristen." Mehr

554 Kunden erwähnen „Kompaktheit"551 positiv3 negativ

Kunden sind mit der kompakten Größe und dem geringen Gewicht des Produkts zufrieden. Sie sagen, dass es in jede Handtasche passt und wenig Platz wegnimmt. Außerdem sagen sie, dass alles bei ihnen passt und der Kindle perfekt in der Hand liegt.

"...Zudem ist der Kindle sehr leicht und handlich, sodass er super in der Hand liegt und in fast jede Handtasche passt...." Mehr

"...Vorteile: + Handlich und klein - und das, obwohl man sozusagen gaaaaaanz viele Bücher gleichzeitig dabei hat!..." Mehr

"...Klein, sehr leicht (toll für jede Handtasche :) ) und leicht in der Handhabung durch den guten Touch Screen...." Mehr

"...Ganz so wie sie es mögen. Und er passt in jede Handtasche. Die Anleitung ist so einfach. das man ihn gleich bedienen kann...." Mehr

Paperwhite zum zweiten ....endlich so wie er sein sollte!
5 von 5 Sternen
Paperwhite zum zweiten ....endlich so wie er sein sollte!
Gestern erhielt ich meine Neuauflage des Paperwhite. Wer den ersten kennt, kennt auch den zweiten. Außer das auf der Rückseite des Gerätes jetzt nicht mehr Kindle, sondern Amazon eingeprägt ist. Die Bedienung ist, bis auf kleine Erweiterungen, gleich. Was sofort auffällt ist das spürbar höhere Tempo. Die Bedienung läuft sehr flüssig. Der Kindle gibt sich hier keine Blöße. Doch nun zum wichtigsten: Die Beleuchtung ist jetzt wirklich Klasse! Die Ausleuchtung ist sehr homogen, es gibt KEINE Farbflecken mehr. Am unteren Rand sind sehr dezente Lichthöfe zu sehen, die aber nicht mehr stören. Eine kleine Umgewöhnung ist die Lichtfarbe. Sie ist nicht mehr bläulich wie beim ersten Paperwhite, sonder leicht gelblich. Man kann auch sagen "Warmweiß". Daran werde ich mich gut gewöhnen können und erscheint mir schon nach kurzer Lesezeit angenehmer. Ich versuche einmal 3 Bilder im Vergleich hochzuladen und zwar Leuchtstärke: minimim - mittel - maximum. Bei Minimun ist das Bild leider etws verwackelt, aber in den beiden anderen Einstellungen sieht man ,dass die Schrift tatsächlich auch etwas schärfer ist. Fazit: Alles richtig gemacht Amazon! Warum nicht gleich so? Update 11.10.13 Nachdem ich nun viele Stunden mit Lesen verbracht habe, bestätigt sich mein erster positiver Eindruck. Lesen in völliger Dunkelheit macht nun noch mehr Spaß. Während der PW1 seine lila Ecke hatte und sich diagonal ein Grauschleier um die Buchstaben legte, ist der PW2 nun sehr gut beleuchtet. Ich persönlich finde die wärmere Lichtfarbe auch als angenehmer. "Weißer" ist wirklich relativ, aber das hat uns ja auch schon die Waschmittelreklame gezeigt! Sollte sich hier aber eine starke Serienstreuung abzeichnen, fände ich das schade, denn der PW2 hat das Zeug dazu ein würdiger Nachfolger des PW1 zu werden - im Sinne von Evolution, statt Revolution!
Vielen Dank für dein Feedback.
Leider ist ein Fehler aufgetreten.
Leider konnten wir die Rezension nicht laden

Spitzenrezensionen aus Deutschland

  • Bewertet in Deutschland am 10. Oktober 2013
    Vor einem Jahr habe ich mich dazu entschlossen, mir einen eReader zu kaufen. Ich stand vor einer großen Auswahl
    und hatte überhaupt keine Ahnung von eReadern. Ich entschied mich damals für den Kindle Fire, also dem Tablet mit
    eReader-Funktion, weil ich dachte, wennschon, dennschon.
    Da ich aber mit der "eReader-Leistung" des Fires nicht so zufrieden bin (ich erläutere meine Unzufriedenheit noch
    im Verlauf der Rezension), habe ich mich jetzt die letzten Wochen noch mal mit den Kindle-Versionen auseinandergesetzt,
    mit dem Paperwhite geliebäugelt, den normalen Kindle ausprobiert und beschlossen, die neue Paperwhite-Version vorzubestellen.

    Den normalen Kindle konnte ich ausprobieren, weil ich ihn meiner Mutter gekauft habe und ihn eingerichtet habe.
    Er ist wirklich total leicht, liegt gut in der Hand und lässt sich recht einfach bedienen.
    Die Schrift ist klar und scharf und die Größe der Schrift kann man nach Belieben anpassen. Der Kindle hat keinen
    ausgeleuchteten Bildschirm, sondern wirkt wie eine (dunklere) Buchseite.
    Da liegt für mich auch der Grund, weshalb ich mich für den Paperwhite entschieden habe. Für den Kindle braucht
    man eine zusätzliche Beleuchtung, bei dem Paperwhite kann man verschiedene Beleuchtungsstufen wählen und auch ohne
    Außenbeleuchtung lesen. Das ist für mich praktisch, weil ich in meiner Studentenbutze nur eine Deckenleuchte habe,
    deren Lichtschalter von meinem Bett ganz weit weg ist und wenn man abends/nachts im Bett liest, möchte man nur ungern
    noch mal aufstehen und das Licht ausmachen.

    Zunächst zum Paperwhite:

    Lieferumfang:
    Wie auch beim Kindle und Kindle Fire sind nur das Gerät und ein USB-Ladekabel (schwarz) im Lieferumfang enthalten.
    Netzteil, Hülle, Eingabestift, etc. müssen separat gekauft werden.

    Größe/Gewicht:
    Das Display ist bei dem Kindle und dem Paperwhite gleichgroß: 6 Zoll. Der Rahmen des Paperwhite ist ein paar mm größer
    und breiter, weshalb er auch nicht in die Hülle für einen normalen Kindle passt. Wegen der integrierten Beleuchtung ist
    der Paperwhite ein wenig schwerer als der Kindle, aber immer noch angenehm leicht, sodass man auch über lange Zeit
    einhändig lesen kann.

    Einrichten:
    Den Paperwhite startet man mit der On/Off -Taste am unteren Rand des Kindles.
    Zuerst muss man dann die Sprache (deutsch, englich, spanisch, französisch, italienisch, portugiesisch,
    japanisch?, chinesisch?) auswählen. Dann startet der Kindle flott und man kann sich mit dem
    Einrichten beschäftigen. Zunächst das WLAN: das eigene Netzwerk aussuchen und sein WLAN-
    Passwort eingeben. Dann soll man sich mit dem Amazon-Account verbinden. Wer noch kein eigenes
    Konto hat, kann auch über den Paperwhite ein neues Konto anlegen.
    Nun gibt es eine kleine Einführung. Wo die Bücher gespeichert sind, wie man während des Lesens
    umblättert, wie man die Funktionsleiste während des Lesens aufruft, wie man Wörter nachschlägt
    oder markiert und welche Bedeutung die Zeichen auf dem Paperwhite haben.

    Bedienung:
    Der Kindle Paperwhite hat einen Touchscreen-Display, also man bedient ihn, indem man auf den Bildschirm tippt. Zum
    Schreiben öffnet sich eine Tastatur, mit der man einfach und leicht schreiben kann, da man nur die Buchstaben antippen
    muss. Der Kindle Paperwhite reagiert recht flüssig und nimmt meiner Meinung nach jede Berührung zuverlässig wahr.
    Ich finde die Bedienung bei dem Paperwhite einfacher, vor allem das Schreiben.

    [Den Kindle bedient man mit Tasten. Um zu blättern, gibt es auf beiden Seiten eine größere Taste zum Weiterblättern und
    eine kleine Taste zum Zurückblättern. Die Tasten zum Weiterblättern sind so angeordnet, dass man (bequem) mit einer Hand
    lesen kann, wobei man den Kindle dann nur auf bestimmte Weise festhalten kann. Man kann ihn dann leider nicht am unteren
    Ende festhalten, weil man dann nicht an die Umblättertaste rankommt und mit den Pfeiltasten unten am Rahmen kann man leider
    nicht umblättern. Dann gibt es noch vier Tasten, mit denen man die wichtigsten Funktionen anwählen kann. (1) Die Zurück-Taste,
    mit dieser Taste geht man immer einen Schritt zurück, z.B. vom Buch zurück in die Sammlung. (2) Die Tastatur-Taste, mit dieser
    Taste öffnet sich ein Bedienfeld zum Schreiben. (3) Die Einstellungstaste, mit dieser Taste öffnet sich das Menü, in dem man
    Einstellungen (z.B. Schriftgröße) einstellen kann. (4) Die Hauptmenü-Taste, mit dieser Taste kommt man mit einem Klick direkt
    ins Hauptmenü.]

    Display:
    Wenn die Beleuchtung auf Stufe 0 ist, ist das Display ebenfalls gräulich ähnlich wie beim normalen Kindle. Auch auf dieser Stufe
    leuchtet der Paperwhite, aber das sieht man nur, wenn man in einem dunklen Raum ist. Mit jeder Beleuchtungsstufe
    wird das Display heller und weißer. Egal, welche Beleuchtungsstufe man wählt, die Schrift ist gestochen scharf und gut zu lesen.
    Der Paperwhite wird gleichmäßig ausgeleuchtet, bisher kann ich weder bei voller noch abnehmender Beleuchtung Unregelmäßigkeiten
    an den Rändern entdecken. Bei jeder 6/7 Seite flackert der Bildschirm kurz schwarz auf. Das ist am Anfang sehr gewöhnungsbedürftig,
    je öfter und mehr man liest, umso weniger nimmt man es aber wahr.
    Das Display spiegelt und reflektiert nicht, sodass man auch draußen optimal lesen kann.

    [Der Kindle hat einen grauen Bildschirm (dunkler als Buchseiten), der nicht beleuchtet ist. Die Schrift wird scharf und klar
    dargestellt, sodass ich beim Lesen keinen qualitativen Nachteil zu der Schrift in Büchern feststellen kann. Auch beim normalen
    Kindle flackert der Bildschirm bei ca. jeder 6. Seite kurz auf.]

    Sonstiges:
    Man kann neben der Schriftgröße, die Schriftart (6 stehen zur Auswahl), den Zeilenabstand und die
    Seitenränder einstellen. Leider kann man nicht die Schriftgröße für das Menü und die
    Einstellungen ändern (das ist vielleicht für Sehbehinderte relevant).
    Den Bildschirm des Paperwhites kann man ausschalten, indem man die Off-Taste länger gedrückt hält.
    Im Hauptmenü werden nun nicht mehr nur Titel und Autor genannt (wie es beim Kindle der Fall ist),
    sondern das Cover des Buches wird dargestellt. Wer jedoch lieber eine Titel-Autor-Liste haben
    möchte, kann das aber dennoch so einstellen.
    Zusätzlich werden empfohlene Inhalte aus dem Kindle-Shop angezeigt, die man (zum Glück) unter
    persönliche Einstellungen ausschalten kann.
    Man kann mit dem Paperwhite auf seine Cloud zurückgreifen, das heißt, dass ich zum Beispiel die
    Bücher, die ich mit meinem Kindle Fire gekauft habe, auch auf dieses Gerät laden kann.

    So, nun zu dem, was mich an dem Kindle Fire stört:
    Der Kindle Fire ist halt ein Tablet, kein eReader, dementsprechend ist das Display wie bei einem Computer beleuchtet.
    Für die Augen ist es deswegen viel anstrengender über längere Zeit zu lesen und sie ermüden recht schnell. Wenn man draußen
    liest, spiegelt und reflektiert die Oberfläche, sodass man oft nicht mehr vernünftig lesen kann. Den Akku muss man wirklich
    häufig laden, manchmal ist er am selben Tag schon wieder leer, wenn ich ihn viel benutzt habe (mit Internetnutzung).
    Das Tablet wiegt um die 400g, das merkt man nach einiger Zeit auch. Klar, gebundene Bücher wiegen oft noch mehr, aber der
    eReader wiegt nur knapp die Hälfte des Tablets und das ist mehr als angenehm beim Lesen.
    Der Paperwhite ist im Gegensatz zum Fire nicht beleuchtet sondern nur ausgeleuchtet. Das merkt man beim Lesen sofort. Es ist
    viel angenehmer und man kann Stunden lesen, ohne müde Augen zu bekommen. Man muss bei dem eReader auch nicht gucken, wie man
    ihn jetzt hält, damit nichts spiegelt und reflektiert. Der Kindle Paperwhite ist ein bisschen kleiner und schmaler als der
    Fire, sodass es noch bequemer ist, ihn mitzunehmen.
    Als "Sofa-PC" ist der Kindle Fire toll. Aber halt eher um ein bisschen im Internet zu surfen, ein Spielchen zu spielen,
    vielleicht mal einen Film oder eine Folge einer Serie zu gucken, wenn der Mitbewohner den Fernseher besetzt, oder um mal
    ein Stündchen zu lesen. Da der Kindle Fire für viele Funktionen eine Wlan-Verbindung braucht, sind
    seine Einsatzmöglichkeiten eher begrenzt. Lesen kann man natürlich, wenn das Buch auf dem Tablet ist, überall.

    Fazit:
    Wenn Sie hauptsächlich lesen, lesen, lesen wollen, würde ich zu dem normalen Kindle oder dem Kindle Paperwhite raten.
    Wenn Sie nicht auf zusätzliche Beleuchtung angewiesen sein wollen und eine leichtere Bedienung bevorzugen, kann ich
    den Paperwhite nur empfehlen - mit ihm macht Lesen auf jeden Fall Spaß.
    93 Personen fanden diese Informationen hilfreich
    Melden
  • Bewertet in Deutschland am 8. Dezember 2013
    Nachdem ich meinen Kindle Paperwhite nun schon seit über zwei Monaten ausprobieren konnte, möchte ich denjenigen bei der Entscheidung helfen, ob ein E-Book-Reader und insbesondere der Kindle Paperwhite das "richtige" Gerät für sie sein könnte. Auf die technischen Details möchte ich nicht eingehen sondern meinen persönlichen Eindruck vermitteln.

    Auch ich konnte mir lange nicht vorstellen Bücher auf einem elektronischen Lesegerät zu konsumieren. Leider benötige ich nun seit über einem Jahr eine Lesebrille, damit ich Papierbücher vor allem abends lesen kann. Dies und der Umstand, dass unser großer Bücherschrank wieder einmal Probleme hatte, weitere Bücher zu beherbergen, ließen mich immer öfter über einen E-Book-Reader nachdenken. Als wir unseren Töchtern jeweils einen "einfachen" Kindle 4 zum Geburtstag schenkten und ich zum ersten Mal darauf lesen konnte, war ich begeistert. Als Amazon-Kunde sollte es der Kindle Paperwhite werden, da ich das integrierte Licht für mich und meine Augenprobleme besser fand.
    Als Prime-Kunde erwarb ich den reduzierten Kindle Paperwhite der nächsten Generation für sagenhafte 99 €! Aber auch der reguläre Preis ist absolut gerechtfertigt.

    Die Inbetriebnahme gestaltete sich ganz einfach... Ein Benutzerhandbuch ist schon auf dem Kindle geladen und liest sich sehr gut. Das Wichtigste wird hierbei erklärt. Zusätzlich habe ich mir noch "Das inoffizielle Handbuch zu Kindle Paperwhite u. Co." von Matthias Matting gekauft. Das Display ist gut ausgeleuchtet und ich habe ein scharfes Schriftbild! Das Licht ist angenehm und man kann bei jedem Lichteinfall ausgezeichnet darauf lesen.

    Sehr schön ist, dass man die Schriftgröße auch während des Lesens verändern kann. Einfach mit 2 Fingern über das Display streichen. Ziehe ich die Finger auseinander wird die Schrift größer; bewege ich die Finger zueinander kann ich das Schriftbild verkleinern.

    Die meisten E-Books kaufe ich zwar über den Laptop aber auch im Shop des Kindle habe ich mir schon Leseproben heruntergeladen und konnte so eine Vorauswahl treffen, welches Buch mich interessieren könnte. In weniger als einer Minute ist das Buch auf dem Kindle.
    Die Leihbücherei kann man nur als Prime-Kunde nutzen und diese kann auch nur über den Kindle eingesehen werden. Sie gefällt mir recht gut, wenngleich ich es schade finde, dass man "nur" ein Buch pro Monat ausleihen kann, da ich in der Regel schon 2 und mehr Bücher im Monat lese. Auch die Auswahl meiner Favoritenbücher ist noch ausbaufähig.

    Sehr gut gefallen mir die vielen kostenlosen bzw. sehr, sehr günstigen Klassiker! Auch hier habe ich schon "zugeschlagen" und mir vor allem Jane Austen bzw. Charles Dickens heruntergeladen.
    Auch an ein englisches Buch habe ich mich gewagt. Finde es ganz praktisch, die unbekannten Wörter gleich übersetzen zu können. Allerdings muss man hierfür ein Wörterbuch: Englisch-Deutsch erst kaufen und kann es dann unter Einstellungen den Wörterbüchern zufügen.

    Genial finde ich die "PageFlip"-Funktion. Man streicht oder tippt auf den unteren Rand des Kindles und man kann Vor- und Zurückblättern... kann sehen, wie lange das Kapitel noch geht und hier wird auch die Seitenanzahl angezeigt. Dies hatte der "alte" Paperwhite anscheinend noch nicht und ich bin sehr froh, dass es diese Funktion gibt, da ich sie öfter nutze.

    Nachtrag vom 11.03.2014: Wenn Sie die "PageFlip"-Funktion aufrufen kann es je nach Buch sein, dass sie keine Seitenzahl sehen, sondern nur eine Positionszahl. Die Anzeige der Seitenzahlen ist buchabhängig... Jedoch sieht man am unteren Balken nochmals wieviel Sie schon gelesen haben. Der schwarz markierte Bereich zeigt Ihnen den Lesefortschritt; die ungelesenen Seiten sind nicht markiert.
    Hier können Sie mit dem Finger auf dem Kreis im Buch auch vorspringen oder zurückgehen. Oberhalb des Balkens ist dann das jeweilige Kapitel angezeigt. Natürlich können sie auch mit den Pfeilen innerhalb des kleinen Fensters im Buch vor- oder zurückblättern. Auf Ihre zuletzt gelesene Seite kommen Sie entweder, wenn sie das kleine Fenster schließen oder Sie einfach außerhalb des kleinen Fensters auf das Display tippen.

    Die Touchfunktion ist recht gut. Manchmal funktioniert das Wischen nicht... dann muss ich halt wieder tippen. - Stört mich persönlich nicht so sehr. Die Helligkeit lässt sich prima einstellen und ich kann wieder ohne Brille lesen, was mir besonders gut gefällt, da ich auch gerne im Bett auf der Seite lese. Sehr, sehr komfortabel.
    Ich habe mir dazu noch die "Igadgitz" Red PU "Bi View" Hülle für meinen Kindle gekauft. Ich finde die Hülle sehr gut und sie ist wesentlich günstiger als die Originalhülle. Auch hierfür habe ich eine Rezension geschrieben... Einfach mal nachlesen.

    Ich möchte jedoch noch erwähnen, dass der Kindle Paperwhite ein Amazon Gerät ist und E-Books z. B. aus öffentlichen Büchereien nicht laden kann. Es wurde schon mehrmals in verschiedenen Rezensionen darauf hingewiesen und ich möchte dies nochmals betonen. Da ich viel bei Amazon einkaufe war dies zusätzlich ein Grund mehr, mich für den Kindle zu entscheiden.
    Über Programme wie "Calibre" kann man auch andere Formate für den Kindle "passend" machen, was ich bisher nicht ausprobiert habe.

    Fachliteratur werde ich mir jedoch auch weiterhin in Papierform kaufen, da ich mir nicht vorstellen kann, dass Bilder so gut dargestellt werden können, da das Gerät ja bislang "nur" schwarz/weiß/grau darstellen kann.

    Die Akkulaufzeit von 8 Wochen kann ich so nicht bestätigen. Zum einen lese ich wirklich viel und ich warte auch nicht, bis der Akku leer gelaufen ist. Ich benutze meist das Ladekabel meines Handys, da kein Ladekabel für die Steckdose mitgeliefert wird. Das Aufladen empfinde ich als recht schnell, wenngleich ich keine Zeitangabe machen kann, da ich noch nicht darauf geachtet habe. Wichtig ist es das WLAN auszuschalten (Flugmodus einschalten)... Dann hält der Akku länger.

    Zweimal ist es bislang passiert, dass mein Kindle nicht mehr reagiert hat. Einmal hat ein Familienmitglied wie wild auf dem Display herumgedrückt und gewischt und das hat ihm nicht gefallen. Er hat daraufhin nicht mehr reagiert. Beim zweiten Mal konnte ich es mir nicht erklären... Vielleicht habe ich ihn mit irgendwas überfordert. War jedoch kein Problem: Ich habe ihn einfach ganz ausgeschaltet und danach wieder eingeschaltet. - Und siehe da, er hat sich erholt und wieder alles angezeigt. Ansonsten lief bisher alles gut.

    Update 04.04.2016:
    Mittlerweile hat Amazon wieder ein Firmware-Update durchgeführt, so dass z. B. der entsperrte Bildschirm nun einige Buchcover zeigt: Zum einen die Cover der letzten drei Bücher die man "geöffnet" bzw. gelesen hat. Geht man auf "Meine Bibliothek" kommt man zu seinen Sammlungen und Büchern wie gewohnt.
    Zudem ist auf dem "neuen" Bildschirm auf der re. Seite eine Leseliste angezeigt. Hier sind Bücher von der Wunschliste aufgeführt und am unteren Bildrand gibt es Leseempfehlungen.
    Die obere Leiste unterscheidet sich nur minimal vom vorherigen Menüaufbau: Ganz links die Darstellung "das Häuschen" quasi der Homebutton mit dem man immer zur Anfangsseite (wie oben beschrieben) kommt.
    Der "Pfeil" mit dem man immer wieder zur letzten Anwendung/Seite kommt..
    Rechts daneben ist das "Zahnrädchen" mit dem man zu den "Schnelleinstellungen" kommt: Flugmodus an/aus, Kindle synchronisieren, alle Einstellungen und den Regler für die Lichteinstellung, der durch tippen oder wischen bedient werden kann.

    Leider habe ich noch nicht herausgefunden, wie ich den Lesefortschritt im gesamten Buch (Leselänge des gesamten Buches anhand der individuellen Lesegeschwindigkeit) wieder darstellen kann. Bisher werden mir nur Positionszahlen bzw. die Minuten für das jeweilige Kapitel angezeigt... Dies finde ich sehr schade.
    Soweit das Update...

    Mein Fazit: Wer gerne und viel Romane liest und sowieso überwiegend bei Amazon bestellt, sollte dem Kindle Paperwhite eine Chance geben. Ich zumindest möchte ihn nicht mehr missen.
    977 Personen fanden diese Informationen hilfreich
    Melden

Sicherheits- und Produktressourcen