Derzeit nicht verfügbar.
Ob und wann dieser Artikel wieder vorrätig sein wird, ist unbekannt.

Braun Oral-B TriZone 1000 Elektrische Zahnbürste C56 Wechselbonus Edition

3,9 von 5 Sternen 628 Sternebewertungen

Möchten Sie Ihr Produkt KOSTENLOS recyceln?

Recyceln Sie Ihr Produkt

Wenn Sie dieses Produkt kaufen, kann Amazon Ihnen helfen, Ihr altes Produkt ordnungsgemäß zu entsorgen.

Wir bieten umfassende Informationen und Ratschläge zu Recycling- und Entsorgungsvorschriften an, die Sie hier finden

Innerhalb Deutschland bieten wir einen kostenlosen Rücknahmeservice für geeignete Artikel an. Um mehr zu erfahren, klicken sie hier

Derzeit nicht verfügbar.
Ob und wann dieser Artikel wieder vorrätig sein wird, ist unbekannt.
Marke Oral-B
Altersspektrum (Beschreibung) Erwachsene
Besonderes Merkmal Bürsten Timer
Stromquelle Kabelgebunden
Artikelfestigkeitsbeschreibung Weich
Farbe Standard
Materialeigenschaft Nachhaltig
Anzahl der Artikel 1
Kopfform der Zahnbürste Oval
Anzahl der Einheiten 1.0 stück

Info zu diesem Artikel

  • Einfache Handhabung mit einem Reinigungs-Modus für die tägliche Reinigung
  • Visuelle Andruckkontrolle zum Schutz von Zähnen und Zahnfleisch
  • Mit Professional Timer (4x30 Sek.) für eine gleichmäßige und umfassende Reinigung
Brief content visible, double tap to read full content.
Full content visible, double tap to read brief content.

Top Brand

Oral-B

96% positive Bewertungen von 10K+ Kunden

Aktuelle Bestellungen von 100K+ von dieser Marke


Möchten Sie Ihr Elektro- und Elektronik-Gerät kostenlos recyceln? (Erfahren Sie mehr.)

Wichtige Informationen

Warnhinweise

Achtung: Kleine Teile können verschluckt werden. Bitte nicht für Kinder unter 3 Jahren verwenden. Bitte den Aufsatz regelmäßig austauschen.

Haftungsausschluss

Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Produktbeschreibungen

Produktbeschreibung

TriZone 1000 Elektrische Zahnbürste - Wechselbonus-Edition

Warnhinweise

Achtung: Kleine Teile können verschluckt werden. Bitte nicht für Kinder unter 3 Jahren verwenden. Bitte den Aufsatz regelmäßig austauschen.

Sicherheits- und Produktressourcen

Produktinformationen

Technische Details

Allgemeine Produktinformationen
Stückzahl ‎1.0 stück
Marke ‎Oral-B
Altersstufe ‎Erwachsene

Zusätzliche Produktinformationen

ASIN B0081O2RRG
Durchschnittliche Kundenbewertung
3,9 von 5 Sternen 628 Sternebewertungen

3,9 von 5 Sternen
Amazon Bestseller-Rang
Im Angebot von Amazon.de seit 9. Mai 2012

Feedback

Braun Oral-B TriZone 1000 Elektrische Zahnbürste C56 Wechselbonus Edition


Sie haben einen günstigeren Preis für dieses Produkt gefunden? Teilen Sie ihn uns mit! Obwohl wir unser Angebot nicht an jeden gemeldeten Preis anpassen können, sind uns Ihre Angaben eine große Hilfe bei der Verbesserung unserer Preisgestaltung.

Wo haben Sie den günstigeren Preis gesehen?

Price Availability
/
/
/
/
Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu geben.

Produktinformation

  • Auslaufartikel (Produktion durch Hersteller eingestellt) ‏ : ‎ Nein
  • Produktabmessungen ‏ : ‎ 11 x 5,5 x 25,3 cm; 260 Gramm
  • Hersteller ‏ : ‎ Braun Oral-B
  • ASIN ‏ : ‎ B0081O2RRG
  • Modellnummer ‏ : ‎ TZ 1000
  • Kundenrezensionen:
    3,9 von 5 Sternen 628 Sternebewertungen

Kundenrezensionen

3,9 von 5 Sternen
628 weltweite Bewertungen

Dieses Produkt bewerten

Sag deine Meinung zu diesem Artikel

Die Kunden sagen

Die Kunden sind mit der Reinigungsleistung der Zahnbürste zufrieden. Sie beschreiben das Reinigungsergebnis als tadellos, wesentlich besser als eine Handzahnbürste und berichten, dass die Zähne nach dem Putzen noch besser anfühlen. Die Qualität wird als hochwertig und das Preis-Leistungs-Verhältnis als gut bewertet. Die Ergonomie wird gelobt, da die Bürste angenehm in der Hand liegt und sehr gut zu handhaben ist. Die Kompatibilität wird ebenfalls positiv bewertet. Einige Kunden finden die Bürste gut, andere haben gemischte Meinungen zur Akkulaufzeit, Lautstärke und Pulsation.

82 Kunden erwähnen „Reinigungsleistung"77 positiv5 negativ

Kunden sind mit der Reinigungsleistung der Zahnbürste zufrieden. Sie berichten, dass das Reinigungsergebnis bisher tadellos und ohne spürbare Nachteile ist. Einige sagen, sie putzt wesentlich besser als die alte Zahnbürste und ist definitiv besser als eine Handzahnbürste. Die TriZone-Aufsteckbürste liegt gut in der Hand und man hat das Gefühl, lange genug zu putzen.

"Die Bürste putzt gut und das merkt man auch (subjektiv). ABER: Nach weniger als einem Jahr lässt die Akkuleistung extrem nach...." Mehr

"Sehr gute Zahnbürste, besonders gefällt mir, dass sie per roter LED anzeigt, dass sie nachgeladen werden will...." Mehr

"Gute Zahnbürste, macht ein sauberes Gefühl nach dem Putzen. Der Timer ist auch sehr praktisch, da man so auch wirklich lange genug putzt." Mehr

"Super Zahnbürste und hier sehr günstig zu bekommen! Super Reinigungsergebnis in Verbindung mit den Braun Oral-B TriZone Aufsteckbürsten!..." Mehr

44 Kunden erwähnen „Qualität"38 positiv6 negativ

Kunden sind mit der Qualität des Produkts zufrieden. Sie sagen, es putzt gründlich, sieht super aus und erfüllt ihren Zweck prima. Das leichte Handteil wird als robust und griffig beschrieben. Die Ergebnisse sind sichbar und es gibt keine Makel aufgrund des Akkus.

"gut ,nur schade das sie nicht piept.sonnst bin ich zufrieden. ich wünsche allen noch ein frohes fest und ein guten rutsch ins neue jahr" Mehr

"tolles Produkt ...sehr empehlenswert.. tolles Produkt sehr empehlenswert tolles Produkt ... sehr empehlenswert tolles Produkt .... sehr..." Mehr

"Sehr gute Qualität, schnell einsatzbereit. Das rote Blinklicht bräuchte ich nicht unbedingt, doch die Kinder sind begeistert...." Mehr

"Wunderbar..." Mehr

35 Kunden erwähnen „Ergonomie"33 positiv2 negativ

Kunden sind mit der Ergonomie des Produkts zufrieden. Sie beschreiben es als angenehm in der Handhabung, griffig und bequem. Die Bürste liegt gut in der Hand und reinigt sanft und gründlich. Außerdem massiert sie das Zahnfleisch ordentlich.

"...Die Zahnbürste reinigt vom Gefühl her sehr sanft, liegt gut in der Hand und ist für mein Befinden ergonomisch sehr gut für den Mund geformt..." Mehr

"...Das schlanke und leichte Handteil ist robust und griffig. Das Gefühl beim Zähneputzen ist angenehm...." Mehr

"...Bei der Vitality hatte ich ebenso ein sauberes Gefühl und mein Zahnarzt hat mir jedes Jahr meine gesunden und sauberen Zähne aufs neue bescheinigt...." Mehr

"...der Modellreihe, gute Putzwirkung, sinnvolle Features, nichts Überflüssiges. Ich kann das Modell empfehlen und würde es auch wieder kaufen...." Mehr

30 Kunden erwähnen „Preis-Leistung"25 positiv5 negativ

Kunden sind mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis zufrieden. Sie sagen, dass es gut ist.

"...Der Preis ist sensationell. Es gibt ein 10 Euro Cash-Backprogramm von Oral B, damit kostet diese Bürste gerade mal rd. 30 Euro!" Mehr

"...ist sehr praktisch, auf jeden fall empfehlenswert und rechtfertigt die mehrkosten im gegensatz zur normalen edition...." Mehr

"...Somit für mich das beste Preis-/Leistungsverhältnis. Würde ich wieder kaufen!" Mehr

"...Ich würde sie trotzdem weiterempfehlen und wieder kaufen. Der Preis ist okay!" Mehr

16 Kunden erwähnen „Kompatibilität"16 positiv0 negativ

Kunden sind mit der Kompatibilität der Zahnbürste zufrieden. Sie sagen, der Bürstenkopf ist ausgeklügelt und ähnelt einer Handzahnbürste. Die optionalen Aufsteckbürsten sind vielfältig hinsichtlich des gewünschten Putzergebnisses. Die lange Bürste gefällt ihnen sehr gut.

"...So liegt sie perfekt in der Hand. Die optionalen Aufsteckbürsten sind sehr vielfältig hinsichtlich des gewünschten Putzergebnisses...." Mehr

"...Der Bürstenkopf ist sehr gut. Aber es ist noch reichlich manuelle Arbeit gefragt...." Mehr

"...Was auch noch toll ist man kann auch runde bürsten draufmachen wenn mann die eher mag, eben geschmackssache." Mehr

"...Großes Plus: Das Handstück ist kompatibel mit vielen Aufsteckbürsten von Oral-B. Ärgerlich und daher Punktabzug...." Mehr

19 Kunden erwähnen „Lautstärke"8 positiv11 negativ

Kunden haben unterschiedliche Meinungen zur Lautstärke des Produkts. Einige finden es nicht zu laut und nicht zu klobig, während andere es als etwas laut empfinden.

"...Ein weiterer Kritikpunkt ist dieses nervige Gebrumme. Hört sich an wie ein Zahnarztbohrer...." Mehr

"Es ist ein Top Gerät wie erwartet. Leise und sehr gründlich. Man kommt sehr gut überall hin. Liegt auch gut in der Hand." Mehr

"...Sie ist zwar etwas lauter im Betrieb als unsere alte, aber daran gewöhnt man sich ganz schnell. Kann Sie nur Empfehlen und bin sehr zufrieden." Mehr

"...Die Lautstärke stört mich nicht. Wir haben die Schlafzimmertür und die Badezimmertür und somit wird keiner gestört...." Mehr

7 Kunden erwähnen „Pulsation"4 positiv3 negativ

Kunden haben unterschiedliche Meinungen zur Pulsation der Zahnbürste. Einige loben die hohe Pulsation und sagen, dass sie in allen Geschwindigkeitsstufen super und effektiv in der Reinigung ist. Andere empfinden das vibrieren jedoch als schwach und rüttelt alle 30 Sekunden.

"...und auch mit gleichbleibender Geschwindigkeit und auch diese rüttelt alle 30 Sekunden. Lediglich die optische Andruckkontrolle fehlt...." Mehr

"...wenn man morgens verschlafen die Zähne putzt und diese Zahnbürste vibriert im Mund und natürlich auch in der Hand...." Mehr

"Vom Kaufpreis, der hohen Pulsation und den guten Rezensionen überzeugt, fiel meine Wahl auf die TriZone 1000...." Mehr

"...Ich finde auch das vibrieren schwach. Ich würde sie nicht noch einmal kaufen." Mehr

Viel Lärm um wenig Effekt
2 von 5 Sternen
Viel Lärm um wenig Effekt
Die Braun Oral-B TriZone 1000 ist eine Zahnbürste für den Single-Haushalt oder zumindest einen einzelnen Benutzer. Nicht nur, weil nur ein Bürstenkopf beiliegt (und ich bislang noch nirgendwo Ersatzköpfe finden konnte, auch nicht hier bei Amazon - das Produkt ist wohl noch zu neu), sondern vor allem, weil es keinen Platz zur Lagerung weiterer Bürstenköpfe gibt. Paare und Familien sollten daher auf die Modelle 2000, 3000 oder Braun Oral-B TriZone 5000 mit SmartGuide ausweichen. Erschreckend die lange Akkuladezeit. Nach über 16 Stunden blinkte die Kontrollleuchte immer noch. Der Akku soll bei 2x täglich 2 Minuten Zähneputzen eine Woche halten. Das macht knapp eine halbe Stunde Betriebszeit. Der Name TriZone und die in drei verschiedenen Farben gehaltenen Borsten sind eine Mogelpackung. Die weißen Borsten und der die bewegliche Bürstenspitze schwingen mit erheblichem Radau parallel zueinander. Dabei gibt es nur eine Bewegung: hin und her, wie bei meiner allerersten elektrischen Zahnbürste vor über 30 Jahren, nur schneller. Der breite Bürstenkopf fühlt sich klobig an. In meinem recht engen Kiefer habe ich Schwierigkeiten, überall hinzukommen. Die Vibrationen im Mund sind gewaltig; das Putzergebnis überzeugt nicht. Ich kann nach dem Putzen deutlich einen Belag fühlen und mit dem Fingernagel abkratzen. Verwöhnt von meiner Braun Oral-B Pulsonic Standard Elektrische Schallzahnbürste mit zweiter Zahnbürste (Standard Modell der Pulsonic Serie) (limitierte Edition) bin ich hiermit absolut nicht zufrieden. Auch das Signal, das nach jeweils 30 Sekunden Putzzeit das Weiterrücken zum nächsten Kieferquadranten ansagen soll, gefällt mir nicht so recht. Das kurze Stottern bei der ersten Unterbrechung bemerkt man kaum, es trägt nur noch zur weiteren Lärmbelastung bei. Das hätte man etwas besser lösen können. Nun müssen ja endlich mal die positiven Seiten erwähnt werden: Die Andruckkontrolle ist spitze und rettet den zweiten Stern, sonst hätte ich der Zahnbürste nur einen gegeben. Die Leuchte, die beim zu festen Aufdrücken angeht, kann man sowohl im Spiegel als auch direkt an der Bürste deutlich erkennen. Bitte in alle weiteren Zahnbüsten-Modelle übernehmen! Ebenfalls positiv, aber nur auf der Packung erwähnt, nicht in der Anleitung (die übrigens für mehrere Modelle gilt und somit Funktionen erklärt, die die TriZone 1000 gar nicht bietet): Die TriZone 1000 kann auch mit vier verschiedenen runden Aufsteckköpfen verwendet werden. Schade, dass es keine Packung mit allen vier Modellen gibt. Sollte ich mit einem dieser Bürstenköpfe zu einem anderen Ergebnis kommen, werde ich das hier nachtragen.
Vielen Dank für dein Feedback.
Leider ist ein Fehler aufgetreten.
Leider konnten wir die Rezension nicht laden

Spitzenrezensionen aus Deutschland

  • Bewertet in Deutschland am 9. April 2013
    Ich habe diese Zahnbürste für meinen Mann gekauft, der äußerst putzfaul war. Nachdem der Zahnarzt ihm sozusagen die Pistole auf die Brust gesetzt hat, er möge doch eindlich richtig Zähne putzen, waren wir auf der Suche nach einer anständigen Zahnbürste für ihn. Die Braun Oral B TriZone 1000 haben wir dann auf grund der guten Rezessionen gekauft, etwas akzeptisch waren wir auf grund der vermehrten Kommentare bezüglich der Lautstärke. Die Lieferung klappte einwandfrei und nach 2 Tagen hatten wir sie in der Hand. Das Gerät musste erstmal 24 Stunden laden, bis man sie mit voller Leistung nutzen konnte, aber dann war es eine neue Erfahrung wie gut Zähneputzen sein kann für meinen Mann. Die Zahnbürste hat 4 zeitliche Intervalle von 30 Sekunden um den Wechsel der Kieferquadranten zu signalisieren, anfangs waren wir überrascht wie schnell die 30 sek um sind, haben es aber dann aus Spaß mal nachgemessen und es stimmt.
    Die besagte Lautstärke hielt sich für uns in Grenzen, sie ist nur unwesentlich lauter als die anderen Oral B Modelle.
    Die Warnleuchte für das zu starke Aufdrücken der Zahnbürste ist für meinen Geschmack etwas zu weit oben, aber immer noch besser sichtbar als unter der Hand wie bei manch anderen Modellen.
    Die Zahnbürste kann nach dem Aufladen bis zu 7 Tage zweimal täglich genutzt werden, danach braucht sie aber ziemlich lange um wieder vollgeladen zu sein.
    Erste Erfolge sind bereits beim Zahnarzt zu sehen, das Zahnfleisch hat sich sehr gut erholt, und mein Mann hat eingesehen, dass Zähneputzen doch nicht so schlecht ist :)
    Ich werde mir die Zahnbürste auch noch zu legen, daher absolute Kaufempfehlung!!!
    Eine Person fand diese Informationen hilfreich
    Melden
  • Bewertet in Deutschland am 11. Oktober 2013
    Vor Jahren hatte ich meine letzte elektrische Zahnbürste. Warum ich damals wieder auf eine Handzahnbürste umgestiegen bin, lag wohl schlicht an der Mobilität. Wie dem auch sei, vor vier Wochen sollte es wieder eine elektrische Zahnbürste werden.

    Warum die TriZone 1000?

    Es gab kurz vor meinem Kauf wieder einmal die Amazon Blitzangebote, an jenem Tag war die TriZone5000 eines davon. Für ca. 80 statt der üblichen fast 200€ konnte man sie als Schnäppchen bezeichnen. Doch beim Durchlesen stieß ich (neben der übbig beschriebenen Ausstattung von mehreren verschiedenen Bürstenaufsätzen etc.) auf die technischen Daten, und da ich nicht einfach blind zuschlagen wollte, verglich ich einige andere TriZones miteinander (warum nur TriZones und keine anderen komme ich später zu).
    Ergebnis: Bis auf die TriZone 500, die die Hälfte der Pulsationen/Minute erreicht und knapp 1000U/min weniger aufweist, sind alle anderen Modelle technisch gleich. Da es mir hauptsächlich um die Putzleistung geht und nicht um Ausstattung, habe ich mich letztendlich für die TriZone 1000 entschieden, da sie nicht zuletzt aufgrund des Preises (30€) und der techn. Daten überzeugte.

    Lieferung

    Die Lieferung war sehr zügig, innerhalb eines Werktages hielt ich sie schon in den Händen, was mich selbst schon ein wenig überraschte. Verpackung war wie gewohnt top.

    Erfahrung

    Seitdem ich mit der elektrischen Zahnbürste und nicht mehr mit Handzahnbürste putze, ist das Gefühl von Plaque um einiges besser geworden wenn nicht sogar gänzlich verschwunden. Die Zahnbürste reinigt vom Gefühl her sehr sanft, liegt gut in der Hand und ist für mein Befinden ergonomisch sehr gut für den Mund geformt (ich habe allerdings ein großes Mundwerk ;) ). Über die Form des Bürstenkopfes muss nicht viel gesagt werden, statt rund konventionell an einer Handzahnbürste orientiert, was ich gerade für die Dosierung der Zahnpasta sehr gelungen finde.

    Die Putzleistung kann ich nicht objektiv einschätzen, da ich aufgrund mangelnder Erfahrung kein vergleichbares Putzbild einer anderen elektrischen Zahnbürste habe, jedoch bin ich großteils zufrieden: Die Oberfläche der Backenzahne wird sehr gut gereinigt, keinerlei Rückstände oder Verfärbungen(eben so, wie es sein soll). Lediglich die Zwischenräume der Zähne sind nach wie vor untouchable für die Bürste, da sollte man sich nichts vormachen. Da helfen wohl nur spezielle Bürstenaufsätze, um dort reinigen zu können. Ich selbst greife da noch klassisch zur Zahnseide in Kombination mit einer Mundspülung. An dieser Stelle muss ich ganz klar betonen, dass ich mir mehr erhofft hatte. Aufgrund der so angepriesenen "langen, pulsierend-schwingenden Borsten" für die Zahnzwischenräume bin ich wirklich davon ausgegagen, dass man einen erkennbaren Unterschied gerade im Bereich der Schneidenzähne feststellen kann - auch bei gezielter Anwedung; leider wurde ich dahingehend enttäuscht.

    Die Dauer der Akkuladung kann ich (anders als bei anderen Leuten anscheinend) bestätigen, hält bei mir sieben Tage, solange man wirklich nur zwei Minuten bei nicht zu festem Anpressdruck putzt, fällt dann aber auch sehr rapide ab.

    Da bin ich auch schon beim nächsten Thema: Der Anpressdruck. Mittlerweile hat wahrscheinlich jede elektrische Zahnbürste einen Drucksensor, der auf irgendeiner Art und Weise zu erkennen gibt, dass man die Bürste weniger fest anpressen sollte. Bei der TriZone wird dies visuell über ein Warnlicht gelöst, sprich drückt man zu fest, leuchtet ein Lämpchen. Dieses Lämpchen leuchtet einem mit all seiner roten Pracht und Macht unübersehbar ins Gesicht, was vor allem morgens sehr unangenehm ist! Beim morgentlichen Zähneputzen, in einem halbwachen Zustand und in einem nicht so hellen Bad, manchmal auch komplett dunkel, ist es sehr irritierend, wenn man leicht schlafend sich beim Putzen im Spiegel betrachtet und mehr in Gedanken an nichts ist als am Putzen selbst, und plötzlich, wie aus dem nichts, eine knallrote LED in die zu dem Zeitpunkt total Lichtempfindlichen Augen schießt. Das ist nicht nur unangenehm, sondern teilweise auch für kurze Zeit komplett blendend ("Einbrenneffekt" im Auge, man sieht das Licht noch ein Weilchen weiter). Man könnte zwar behaupten, dass ich einfach das Licht anmachen sollte und meine Augen vor dem Putzen ans Licht gewöhnen sollte, jedoch find ich es vollkommen inakzeptabel, dass ich meine morgentlichen Gewohnheiten aufgrund einer Zahnbürste ändern sollte/muss. Grundlegend ist der visuelle Hinweis besser als ein akkustisches (Warnton) oder technisches (kurzes Unterbrechen der Rotationsfunktion) Signal, jedoch könnte man die Helligkeit ruhig drosseln. Vor allem, weil man im Bereich der Eckzähne bspw. die Zahnbürste automatisch fester andrückt, da man sie zwischen Lippe und Zahn drückt. Einzige Möglichkeit wäre das Herausstrecken der Zähne mit dem Zurückziehen der Lippe, macht jedoch eine riesen Sauerei (vielleicht bin ich auch nur unfähig). Infolgedessen werde ich unweigerlich jeden Morgen geblendet, obwohl ich schon weiß, was mich erwartet; selbst bei geschlossenen Augen ist die Leuchtkraft nicht zu übersehen.

    Vom Drucksensor zum Zeitmanagement. Die TriZone 1000 vermittelt insgesamt vier Mal in je 30-Sekunden-Abständen durch ein kurzes technisches (Rotation der Bürste wird gestoppt) Signal den Wechsel des Kieferquadranten. Diese Funktion ist (fast) sehr gut gelungen: Die Zeit finde ich, sofern man intensiv putzen will, etwas eng bemessen. Manchmal putzt man eben weniger, manchmal mehr. Sobald man länger als die zwei Minuten putzt, wird der Timer zurückgesetzt und gibt erneut alle 30 Sekunden ein Signal zum Wechsel an. Da dies dann eigentlich unnötig ist und man einfach nur die restlichen Stellen eben putzen möchte, ist es ab und an nicht störend, aber nervig.

    Nach erfolgreichem Putzen erfolgt die Reinigung: Normal unter fließendes Wasser halten und kurz einschalten. An dieser Stelle sollte man auf herumspritzendes Wasser achten, denn die Bürste kann das Wasser sehr gut und vor allem weit verteilen. Ist alles sauber, kommt der Bürstenkopf ab und wird innenseitig kurz mit Wasser durchspült (zur Entfernung des Zahnpasta-Speichel-Gemisches ;) ). Danach ab in den Schrank und fertig. Über die Haltbarkeit der Bürsten kann ich bisher nicht viel berichten, nach vier Wochen kann ich noch immer den ersten Kopf benutzen und noch wirkt er kaum verschlissen, was man angesichts der hohen Preise für neue Bürstenköpfe aber auch erwarten kann.

    Noch einmal pro und kontra zusammengefasst:

    +++
    - der Preis
    - die allgemeine Putzleistung
    - Ergonomie
    - Akkulaufzeit
    - adaptiv für andere Aufsätze
    - Form des Bürstenkopfes (ideal zum Belegen mit Zahnpasta)
    -Timer für das Zeitmanagement beim Putzen

    - - -
    - die LED des Drucksensors ist viel zu hell
    - Zahnzwischenräume werden nur unzureichend gesäubert/erfüllt Versprechungen nicht
    - der recht hohe Preis für neue Bürstenköpfe

    Könnte ich 41/2 Sterne geben, würde ich dies tun. Da es aber nicht möglich ist, bleibe ich bei 4/5 Sternen, da man bei einer Zahnbürste, die von (wie es auch so groß angekündigt wurde) von Braun und Oral-B zusammen entwickelt wurde, einfach mehr Erwartungen hat. Gerade was die Zahnzwischenräume angeht oder eben die Helligkeit. Dazu muss man aber auch sagen, dass es meine einzigen beiden wirklichen Kritikpunkte sind, denn wer Oral-B kauft, der muss eigentlich mit höheren Preisen rechnen.

    Anfangs habe ich erwähnt, dass ich nur die TriZones untereinander verglichen habe und das hat seinen Grund: Eine elektrische Zahnbürste sollte es sein, um meine Zähne wesentlich besser zu reinigen. Da ich weder Zeit noch Lust hatte, viele verschiedene Zahnbürsten zu vergleichen und hier und dort zu suchen, kam mir, unter anderem bzw. gerade wegen des Markennamens, nur die TriZone in die engere Auswahl, denn wenn ich schon etwas Geld ausgeben, dann kann ich auch auf das ein oder andere Bier verzichten und mir dafür eine für meine Gefühle hochwertigere Zahnbürste kaufen, um ein entsprechend besseres Putzbild zu erzielen und ganz rein subjektiv ein besseres Gewissen zu haben was meine Beißerchen angeht, schließlich ist ein Zahnersatz nicht gerade günstig und gerade mit meinen zwanzig jungen Jahren kann ich den ein oder anderen Zahn eventuell noch maßgeblich behüten.

    Schlusswort: Würde ich sie erneut kaufen? Definitiv ja!
  • Bewertet in Deutschland am 10. November 2012
    Ich benutze seit ca. 15 Jahren elektr. Zahnbürsten von Oral-B. Habe mich für die TriZone 1000 aus folgenden Gründen entschieden:
    -brauche keine verschiedenen Modi (sanft, gründlich etc.)
    -habe vorher auch die Modelle der Kategorie gekauft, die hohe/viele Intervalle/Schwingungen haben
    -wollte die TriZone ausprobieren

    Also ist die Wahl nicht auf die 3000 oder 5000 gefallen, sondern auf die günstigere 1000. Ist von den Leistungsangaben gleich wie die teureren Modelle, hat aber keine Features. (Für mich entbehrlich)

    Das schlanke und leichte Handteil ist robust und griffig. Das Gefühl beim Zähneputzen ist angenehm. Da stimme ich mit einigen anderen Rezensenten nicht überein, die eher ein martialisches "zu Werke gehen" der Oral-B beschrieben haben. Die Andruckkontrollanzeige funktioniert nach meinem Gefühl auch zuverlässig.

    Die Zähne fühlen sich (subjektiv) noch besser an als mit dem Vorgängermodell und dem "normalen" Aufsatz.
    Ich denke das ist auch logisch - gleiche Putzzeit+größerer Bürstenkopf=mehr Reinigung. Auch die Zahnzwischenräume fühlen sich nachher besser an.

    Für mich auch wichtig: Kleines Ladegerät, da ich die Zahnbürste auch immer auf Reisen dabei haben will.

    Fazit: Für mich stimmt hier Preis und Leistung 1a.

    Zur Lieferung: Es kam zu einer Verzögerung von 1-2 Tagen. Dies wurde aber in äusserst netter Form schnell angekündigt und man hatte immer das Gefühl, dass alles getan wird, die Ware so schnell wie möglich zu liefern. Kundenservice also auch top und die Verzögerung von 1-2 Tagen ist m.E. überhaupt kein Problem.
    2 Personen fanden diese Informationen hilfreich
    Melden

Spitzenrezensionen aus anderen Ländern

Alle Rezensionen ins Deutsche übersetzen
  • Gino Strada
    5,0 von 5 Sternen ottimo e ben studiato
    Bewertet in Italien am 21. April 2013
    questo spazzolino mi ha lasciato piacevolmente sorpreso: intanto la qualità costruttiva è molto elevata e si vede che è stato studiato con cura per essere funzionale.
    Ha una velocità impressionante e il primo utilizzo da quasi fastidio, ma ci si abitua subito e si sente che lavora molto bene; ha un timer integrato che permette la pulizia della bocca in 2 minuti e ogni 30sec vibra in maniera differente per segnalare di cambiare arcata dentale: molto utile.
    E' dotato di una luce molto ben visibile che si accende nel caso in cui venisse esercitata una pressione eccessiva sulle gengive.
    Il caricabatterie è di tipo induttivo e non sono presenti contatti metallici in vista: e sufficiente appoggiare lo spazzolino sulla base per ricaricarlo; dato che si tratta di un prodotto che lavora a contatto con l'acqua ho apprezzato questa caratteristica.
    E' completamente impermeabile e si pulisce facilmente.
    La batteria dura 1 settimana circa in caso di 2 utilizzi quotidiani e la ricarica si completa in circa 12 ore (ma questo è poco importante in quanto lo spazzolino si può utilizzare anche non completamente carico).
    Nella confezione è inclusa una testina.
    Altamente consigliato a tutti TRANNE a chi utilizza apparecchi odontoiatrici.
    Melden
  • Miguel Zapatero
    5,0 von 5 Sternen Limpieza y eficacia
    Bewertet in Spanien am 25. Juli 2013
    Este cepillo es el mejor calidad/precio de toda la colección de Oral-B, pues dispone del mismo motor que sus hermanos mayores (más caros, el PC3000 y el PC5000) a un precio muy asequible.

    Después de haber usado la gama Vitality durante unos años, el salto a este aparato se nota y supone una placentera sensación de limpieza y frescor en tu boca muy superior a la del Vitality y a años luz de los resultados de cualquier cepillo manual.

    Para los que se resisten a pasar del cepillo manual al eléctrico, no os lo penséis más y probadlo, que no os lamentaréis.
  • roland celette
    5,0 von 5 Sternen très bien
    Bewertet in Frankreich am 25. Mai 2025
    Très bien
  • Fred Monk
    3,0 von 5 Sternen funziona discretamente bene
    Bewertet in Italien am 19. Oktober 2014
    il funzionamento è accettabile, l'unico difetto che ho trovato è dovuto all'eccessiva vibrazione delle spazzole che ti rintronano la testa. In compenso la loro attivittà pulente la svolgono più che dignitosamente. Secondo le istruzioni, durante la carica la lucetta verde dovrebbe lampegiare per poi spegnersi a carica ultimata.... in realtà dopo 24 e più la lucina verde continua a lampeggiare, pur eseguendo la ricarica che dura circa 5/6 gg. Infine valutazione servizio spedizione Amazon 10 e lode.
  • manavi
    4,0 von 5 Sternen Buen producto, aunque mejorable la carga de la batería
    Bewertet in Spanien am 15. Juni 2013
    Anteriormente tenía otro cepillo recargable de Oral-b el 4731, y este lo mejora bastante. Se nota que oscila a mucha más velocidad y además hace menos ruido. En cuanto a la sensación de limpieza, está bien, aunque no podría afirmar si mejor o igual que el otro que tenía.
    La duración de la batería es mayor, y el hecho de que tenga indicador de batería baja y que se sepa cuando ha terminado de cargar está muy bien, y espero que así el tiempo de vida de la batería sea mayor.
    Un inconveniente, que ya han comentado otros usuarios, es lo mucho que tarda en cargarse. Muchas veces lo he puesto a cargar por la noche, y hasta el mediodía del día siguiente o más, no ha terminado de cargarse. Te obliga a tener otro cepillo (uno manual en mi caso), para cuando todavía no ha terminado de cargarse. Y esto suele suceder una vez a la semana, más o menos.
    Tiene otro pequeño inconveniente. El temporizador de dos minutos tiene pequeños avisos cada 30 segundos. Pues bien, si has terminado de cepillarte antes de dos minutos, por ejemplo por la mañana. Al mediodía, el primer aviso no tarda 30 segundos, sino bastante menos, parece depender de lo que le quedase de la vez anterior.