Gut

2,3

Gut (2,3)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Samsung M3510 Beat im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (75 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Platz 5 von 5

    „Plus: Größe, Design; Tragekomfort Headset.
    Minus: Equalizer.“

  • „gut“ (407 von 500 Punkten)

    Platz 1 von 3

    „Das erste Exemplar aus der neuen Beat-Serie von Samsung kann auf Anhieb mit gutem Sound, einfacher Bedienung und langer Laufzeit überzeugen.“

  • ohne Endnote

    5 Produkte im Test

    „Positiv: Bewegungssteuerung; 3D-Sound.
    Negativ: kein UMTS.“

  • ohne Endnote

    15 Produkte im Test

    „Das angenehm leichte Samsung M3510 Beat sortiert sein Telefonbuch anders als das F400 auch nach Nachnamen; die Playertasten sind ungünstig platziert.“

    • Erschienen: 18.02.2009 | Ausgabe: 2/2009
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen (505 von 700 Punkten)

    „Kaufempfehlung“,„Preistipp“

    „Stärken: Intuitive Motion-Control Bedienung; Brillantes Display; Gute Rufbereitschaft.
    Schwächen: Verzögerte Eingabereaktion; Keine Speicherkarte im Lieferumfang.“

    • Erschienen: 01.02.2009
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (296 von 500 Punkten)

    „Lägen Navigation und MP3-Tasten nicht so fürchterlich dicht beieinander, wäre der Knäckebrot-Koreaner ein toller Spartipp für alle Musikfans: Der Sound ist spitze, für den Preis geht die Ausstattung in Ordnung, und er liegt wahnsinnig gut in der Hand.“

    • Erschienen: 02.01.2009 | Ausgabe: 1/2009
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (2,5)

    „Das M3510 Beat ist alltagstauglich und fällt besonders durch die vielen Musikfunktionen auf. Beim Klang des Stereo-Headsets könnte Samsung allerdings noch nachbessern.“

    • Erschienen: 19.12.2008 | Ausgabe: 1-2/2009
    • Details zum Test

    „gut“

    „Wer ein schickes, wirklich kleines Handy sucht, ohne UMTS auskommt und auch nicht in den USA unterwegs ist, dürfte mit dem SGH-M3510 von Samsung eine gute Wahl treffen, zumal es reichlich Speicher hat.“

    • Erschienen: 01.12.2008
    • Details zum Test

    67%

    „Mit seiner stylischen Verpackung und seinen vielfältigen Spielfunktionen spricht das Gerät eine junge Zielgruppe an. Zudem ist es mit aktuell 149 € sehr günstig. Wer dieses Gerät kauft, sollte keine allzu hohen Ansprüche an die eingebaute Kamera, Organizerfunktionen oder schnellen Internetzugriff haben. Wer ein günstiges Musikhandy mit vielen Features sucht, ist hier richtig beraten. Die versprochene Jukebox für die Hostentasche ist das M3510 auf jeden Fall und zu dem Preis ein Konkurrenzprodukt zu den bereits auf dem Markt erschienenen Walkman-Handys.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Samsung M3510 Beat

Einschätzung unserer Redaktion

uTrack sorgt für ent­tarnte Diebe

Groß ist der Schreck, wenn das geliebte Handy mit all seinen gespeicherten persönlichen Daten einmal verloren geht oder gar gestohlen wird. Das Samsung M3510 bietet immerhin eine kleine Chance, das Gerät wiederzubekommen. Denn sowie eine andere SIM-Karte eingelegt wird, schickt es eine Kurznachricht an eine zuvor definierte Adresse. In der SMS verrät das Handy die Daten der neuen SIM-Karte, die neue Rufnummer und die eigene Identität. Das soll es den Justizbehörden einfacher machen, den Missbrauch betreibenden neuen Anwender ausfindig zu machen.

uTrack kommt jetzt in immer mehr Samsung-Handys zum Einsatz. Das ist begrüßenswert, ist der Diebstahl von Handys doch ein nicht zu unterschätzendes Problem. Nach Expertenschätzungen werden in Deutschland jährlich mehr als 100.000 Handys gestohlen, manche nennen sogar Größenordnungen von um die 300.000 Handys. Noch schöner wäre es natürlich, wenn das Handy GPS besäße und man eine entsprechende Ortung an den SMS-Alarm koppeln könnte. Vielleicht bieten das ja künftige Samsung-Handys?

von Janko

Neue Sound-​Engine soll auch Zweif­ler über­zeu­gen

Wer noch an den Sound-Qualitäten eines Musik-Handys zweifelt, soll nach Willen der Samsung-Ingenieure durch eine neuartige Sound-Engine eines Besseren belehrt werden. Für die neue Beat-Linie, zu der auch das Samsung M3510 gehört, wurde daher extra eine sogenannte Digital Natural Sound Engine (DNSe) entwickelt. Diese soll für besonders natürliche Sound-Effekte sorgen und dadurch die Nachteile kleiner Handy-Lautsprecher und -Headsets negieren helfen. DNSe bietet zugleich 3D-Raumklang und ausgeprägte Tiefenbässe.

Das Samsung M3510 ist wie bereits erwähnt ein reinrassiges Musik-Handy, bei dem man nicht zu viel abseits von Musik erwarten darf. Das Hörvergnügen aber soll mit diesem Handy ein neues Level erreichen. Ob es dieses Versprechen auch halten kann? Berichten Sie uns von Ihren Erfahrungen mit dem M3510!

von Janko

Viel Musik – aber wenig sonst

Das Samsung GT-M3510 ist ein reines Musik-Handy, andere Funktionalitäten haben hier das Nachsehen. Weder Touchscreen, noch HSDPA, WLAN oder GPS finden sich beim GT-M3510. Stattdessen präsentiert sich das Gerät mit einem 2-Zoll-QVGA-Display, Unterstützung für GPRS und EDGE sowie einer 2-Megapixel-Kamera. Der Music-Player wird immerhin um ein Radio mit RDS ergänzt, die Konnektivität ist mit Bluetooth und USB 2.0 ausreichend für den Transfer der Musikdateien.

Eindrucksvolle Foto-Erlebnisse wird man aber beim Samsung GT-M3510 ebenso wenig erleben wie berauschendes Internet-Surfen. Hier erwartet einen ein reinrassiges Musik-Handy. Das Handy soll ohne Vertrag etwa 200 bis 250 Euro kosten und ist daher allerdings für die gebotenen Ausstattungsmerkmale fast etwas teuer...

von Janko

Schlan­kes Musik-​Handy mit Sha­ke­Con­trol

Wie mobil.cz meldet, wird Samsung in Bälde ein weiteres Handy der GT-Baureihe vorstellen – ein nur 9,9 Millimeter dünnes Musik-Handy mit der Bezeichnung M3510. Hauptmerkmal soll die ShakeControl sein, bei der der Anwender durch bestimmte Bewegungsmuster den Music-Player steuern kann. Wird das Handy zum Beispiel einmal leicht nach hinten „geschüttelt“, tritt ein anderer Effekt ein, als wenn es seitlich bewegt wird. Für den richtigen Sound können hochwertige Kopfhörer sorgen, denn das GT-M3510 ist mit einem 3,5mm-Klinkenanschluss ausgestattet. Der interne Speicher soll den ersten Informationen zufolge aber recht klein ausfallen: Von 20 Megabyte ist die Sprache. Über eine microSD-Speicherkarte lasse sich dies allerdings aufstocken.

ShakeControl ist natürlich keine echte Neuheit mehr – Sony Ericsson bietet dies bei Handys seiner Walkman-Baureihe schon längere Zeit. Aber dank des Samsung GT-M3510 gibt es dann auch etwas mehr Herstellervielfalt, wenn man ein Handy mit der innovativen Schüttelkontrolle sucht...

von Janko

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Einfache Handys

Datenblatt zu Samsung M3510 Beat

Für Senioren geeignet k.A.
Telefonie
LTE k.A.
Freisprechen k.A.
Hörgeräte-Kompatibilität k.A.
Ausdauer
Akkukapazität 800 mAh
Austauschbarer Akku k.A.
Ladestation k.A.
Bedienung
Display
Farbdisplay k.A.
Zusätzliches Außendisplay k.A.
Tastatur
Beleuchtete Tasten k.A.
Direktwahltasten k.A.
Kamera-Taste k.A.
Ausstattung
Kamera
Kamera vorhanden
Auflösung 2 MP
Blitzlicht k.A.
Zusätzliche Frontkamera k.A.
Sicherheit
Notruftaste k.A.
GPS-Ortung im Notfall k.A.
Komfortfunktionen
Radio vorhanden
Musikspieler vorhanden
Speicherkarte nutzbar k.A.
Taschenlampe k.A.
Verarbeitung & Design
Bauform Barren-Handy
Wasserdicht k.A.
Abmessungen
Gewicht 68 g

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf